- abfliegen
-
* * *
ab|flie|gen ['apfli:gn̩], flog ab, abgeflogen:1. <itr.; ista) weg-, davonfliegen:die Singvögel sind schon abgeflogen.b) (in Bezug auf ein Flugzeug) den Ort verlassen /Ggs. ankommen/: das Flugzeug ist um 9 Uhr abgeflogen.2. <tr.; hat/ist> zur Kontrolle überfliegen:er hat/ist das Gelände abgeflogen.* * *
ạb||flie|gen 〈V. intr. 136; ist〉* * *
ạb|flie|gen <st. V.>:1. <ist>a) (von Vögeln) weg-, davonfliegen:die Taube flog ab;b) (von Flugzeugen u. Personen) seinen Ort zu einer bestimmten Zeit fliegend verlassen:er, seine Maschine fliegt noch in der Nacht Richtung Berlin ab.2. <hat>a) [aus einer bedrohlichen Situation] mit dem Flugzeug wegbringen:man flog die Verwundeten [aus dem Kessel] ab;b) zum Zweck der Besichtigung od. Kontrolle überfliegen:die Front a.* * *
ạb|flie|gen <st. V.>: 1. <ist> a) (von Vögeln) weg-, davonfliegen: die Taube flog ab; b) (von Flugzeugen u. Personen) seinen Ort zu einer bestimmten Zeit fliegend verlassen: Ihr werdet ... Ende April in Richtung Berlin a. (Leonhard, Revolution 271); unsere Maschine fliegt noch in der Nacht ab; c) (ugs.) sich plötzlich lösen und fortgeschleudert werden: die Radkappe ist [mir] abgeflogen. 2. <hat> a) [aus einer bedrohlichen Situation] mit dem Flugzeug wegbringen: man flog die Verwundeten [aus dem Kessel] ab; b) zum Zweck der Besichtigung od. Kontrolle überfliegen: die Front a.; So fliegen wir die ganze Serengeti ... in Streifen von einem Kilometer Abstand ab (Grzimek, Serengeti 132).
Universal-Lexikon. 2012.